ASide im Detail: Die Syntaxprüfung

ASide prüft im Hintergrund jede eingegebene Labelbezeichnung daraufhin, ob
sie im gerade geöffneten Projekt definiert wurde. Ist dies nicht der Fall, wird der eingegebene
Text ähnlich wie bei der Rechtschreibprüfung gängiger Textverarbeitungsprogramme gekennzeichnet.
Während der Quellcodeeingabe im Editor wird jede geändertei Zeile auf eine evtl. vorhandene
Labeldefinition hin untersucht und gegebenenfalls die Markierung der fehlerhaften Labelbezeichnungen
aktualisiert.
Beim Öffnen einer Datei wird diese auch auf Labeldefinitionen hin geprüft, so daß die
Syntaxprüfung immer eine aktuelle Liste der gültigen Labelbezeichnungen besitzt.
Dieser Vorgang läuft vollständig im Hintergrund ab, so daß es auch beim Öffnen
großer Sourcecode-Dateien auf langsamen Rechnern nicht zu Verzögerungen kommt.

Gleichzeitig dient die ständig aktualiserte Liste der definierten Symbole zur automatischen Symbolvervollständigung.
Es genügt, im Editor den Anfang eines Labelnamens zu tippen. Auf Tastendruck bietet der Editor
eine Liste aller definierten Symbole, die genauso anfangen, zur Auswahl an. Gibt es nur eine Alternative,
so wird diese direkt eingefügt.
Letzte Aktualisierung am 11.5.2002 durch aside@theeg.de
Home
ASide im Detail:
Editor
Symbolprüfung
Syntaxhilfe
Assembler
Download
Registrierung
Impressum